Domain ms-chemie.de kaufen?

Produkt zum Begriff Polymere:


  • VEVOR Laborständer 60 cm laborstativ Set, Laborständer Halterungen Labor Unterstützung Edelstahl & Gusseisen stativmaterial eingestellbar für Labor Experiment Chemie Physikalische Forschung (60 cm)
    VEVOR Laborständer 60 cm laborstativ Set, Laborständer Halterungen Labor Unterstützung Edelstahl & Gusseisen stativmaterial eingestellbar für Labor Experiment Chemie Physikalische Forschung (60 cm)

    VEVOR Laborständer 60 cm laborstativ Set, Laborständer Halterungen Labor Unterstützung Edelstahl & Gusseisen stativmaterial eingestellbar für Labor Experiment Chemie Physikalische Forschung (60 cm) Haltbarer Edelstahl & Gusseisen 8,1 x5,7 Zoll Solide Basis Einstellbare Clips 3 Runde Reifen Einfache Installation Umfangreiche Nutzungen Maximale Öffnung: Breaker Clip - 61 mm (2,4 "), dreieckiger Clip - 89 mm (3,5"),Reifengröße (innen): Groß-84 mm (3,3 "), Mittel-68 mm (2,7"), Klein-51 mm (2 "),Basisgröße: 206 x 145 mm (8,1 x 5,7 Zoll),Material: Edelstahl & Gusseisen,Gewicht: 2,5 kg,Pollänge: 600 mm

    Preis: 28.99 € | Versand*: 0.00 €
  • GRAMM medical Verbandkoffer Special Labor & Chemie
    GRAMM medical Verbandkoffer Special Labor & Chemie

    Eigenschaften: Verbandkoffer, ausgestattet nach DIN 13 157 zzgl. branchentypischer Spezialfüllung, inkl. Halterung. Erste-Hilfe-Koffer aus Kunststoff (ABS) schlag- und bruchfest mobil und stationär einsetzbar mit Wandhalterung Inneneinteilung verstellbar Gummidichtung verplombbar Inhalt nach DIN 13 157 SPECIAL LAbor & Chemie Farbe: orange Maße: 330 x 420 x 150 mm im Folienbeutel verpackt Lieferumfang: 1 Verbandtuch, DIN 13 152-A, 60 x 80 cm * 4 Einmalhandschuhe, Vinyl 2 Dreiecktücher, DIN 13 168, weiß 3 Verbandpäckchen, DIN 13 151-M * 1 Verbandpäckchen, DIN 13 151-G * 1 Verbandpäckchen, DIN 13 151-K * 2 Fixierbinden, DIN 61 634, 6 cm x 4 m 2 Fixierbinden, DIN 61 634, 8 cm x 4 m 2 Augenkompressen, oval, 50 x 70 mm * 1 Schere, DIN 58 279-B190 kniegebogen 1 Rettungsdecke 210 x 160 cm, gold/silber 1 Heftpflaster, DIN 13 019, 2,5 cm x 5 m 8 Wundschnellverbände, DIN 13 019, 10 cm x 6 cm 5 Vliestücher 6 Kompressen * 4 Fingerverbände 12 x 2 cm 4 Fingerkuppenverbände 4 x 7 cm 4 Pflaster-Strips 19 x 72 mm 8 Pflaster-Strips 25 x 72 mm 1 Kälte-Sofortkompresse, selbstaktivierbar 1 Anleitung zur Ersten Hilfe 1 Inhaltsverzeichnis DIN 13 157 Augenspülflaschen, Säureschutzhandschuh, Kälte-Sofortkompressen, Desinfekationsmittel, Pinzette, Augenklappe, Vollsicht-Schutzbrille, Netzverbände, Verbandtuch, Brandwundengel, Netzverbände, Beatmungsmaske, Diagnostikleuchte Anwendung: Chemische Industrie medizinische Laborbetriebe technische Laborbetriebe chemische Laborbetriebe Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Leitfaden für Erste Hilfe Ausstattungen.

    Preis: 119.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Gramm Medical Metall-Branchenschrank LABOR & CHEMIE
    Gramm Medical Metall-Branchenschrank LABOR & CHEMIE

    Eigenschaften: Ausgestattet nach DIN 13 157 zzgl. branchentypischer Spezialfüllung Für den Einsatz in der chemischen Industrie sowie medizinischen, technischen und chemischen Laborbetrieben Mit umfangreichen Erweiterungen basierend auf der berufsspezifischen Gefährdungseinschätzung Robuster eintüriger Verbandschrank aus qualitativ hochwertigem Stahlblech Pulverbeschichtet und einbrennlackiert für eine lange Lebensdauer Weiß mit grünem Rettungssymbol nach ISO 7010 versehen Für systematische Ordnung und eine schnelle Übersicht im Ernstfall Sicherheitsschloss mit zwei Schlüsseln Zwei verstellbare Böden Für die Wandmontage geeignet Lieferumfang: 1 Verbandtuch, DIN 13 152-A, 60 x 80 cm* 4 Einmalhandschuhe, Vinyl 2 Dreiecktücher, DIN 13 168, weiß, 96 x 96 x 136 cm 3 Verbandpäckchen, DIN 13 151-M* 1 Verbandpäckchen, DIN 13 151-G* 1 Verbandpäckchen, DIN 13 151-K* 2 Fixierbinden, DIN 61 634, 6 cm x 4 m 2 Fixierbinden, DIN 61 634, 8 cm x 4 m 2 Augenkompressen, oval, 50 x 70 mm* 1 Schere, DIN 58 279-B190, kniegebogen 1 Rettungsdecke 210 x 160 cm, gold/silber 1 Heftpflaster, DIN 13 019, 2,5 cm x 5 m 8 Wundschnellverbände, DIN 13 019, 10 cm x 6 cm 5 Vliestücher 6 Kompressen, 10 x 10 cm* 2 Folienbeutel, wiederverschließbar 4 Fingerverbände, 12 x 2 cm 4 Fingerkuppenverbände, 4 x 7 cm 4 Pflaster-Strips, 19 x 72 mm 8 Pflaster-Strips, 25 x 72 mm 1 Kälte-Sofortkompresse, selbstaktivierbar 1 Anleitung zur Ersten Hilfe 1 Inhaltsverzeichnis DIN 13 157 1 Augenspülflasche, Natriumchloridlösung, 500 ml* 1 Augenspülflasche, BioPhos74, pH-neutral, 250 ml* 1 Schutzhandschuhe, säurefest 3 Kälte-Sofortkompressen, selbstaktivierbar 1 Wunddesinfektion, 50 ml 1 Pinzette, spitz 1 Augenklappe mit Gummiband 1 Vollsichtschutzbrille 1 Netzverband, Gr.III, 4 m gedehnt 1 Atemspende-Hilfsgerät Quicksaver/Saving Kiss 1 Verbandtuch, 40 x 60 cm 2 Brandwundengel 1 Diagnostikleuchte * Steril solange verschlossen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Leitfaden für Erste Hilfe Ausstattungen.

    Preis: 134.90 € | Versand*: 0.00 €
  • YOUR LOGO Polymere Aufkleber INDIVIDUELL für Nabenkappen Felgendeckel Radnabendeckel
    YOUR LOGO Polymere Aufkleber INDIVIDUELL für Nabenkappen Felgendeckel Radnabendeckel

    YOUR LOGO Polymere Aufkleber INDIVIDUELL für Nabenkappen Felgendeckel Radnabendeckel Einsatzgebiet Polymere Aufkleber für die Radnabenkappe in Wunschfarbe und Wunschdesign aus Hochwertigen Material Durchmesser: 40mm bis 100mm ca. 2mm hoch Anwendung gegebenenfalls mit einem Schleifvlies(nicht im Lieferumfang) anrauen Oberfläche der Nabenkappe reinigen und entfetten Aufkleber aufkleben, dabei mit einer Kante anfangen WICHTIG Wir benötigen von Ihnen hochauflösende Grafik die für den Druck geeignet ist Nutzungsrechte müssen nachgewiesen werden Produktionsdauer ca. 10 Tage Lieferumfang 4 x individuelle Nabenkappen Aufkleber

    Preis: 29.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Sind Polymere gesundheitsschädlich?

    Sind Polymere gesundheitsschädlich? Polymere selbst sind in der Regel nicht gesundheitsschädlich, da sie aus langen Ketten von wiederholenden Molekülen bestehen. Allerdings können bestimmte Zusatzstoffe, die bei der Herstellung von Polymeren verwendet werden, potenziell gesundheitsschädlich sein. Es ist wichtig, auf die Art der Polymere und die enthaltenen Zusatzstoffe zu achten, um mögliche Risiken zu minimieren. Insgesamt sind Polymere jedoch ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens und werden in vielen Produkten eingesetzt.

  • Sind Kunststoffe Polymere?

    Ja, Kunststoffe sind Polymere. Polymere sind lange Molekülketten, die aus wiederholenden Einheiten (Monomeren) bestehen. Kunststoffe bestehen aus synthetischen oder halbsynthetischen Polymeren, die durch chemische Reaktionen hergestellt werden. Diese Polymerketten können verschiedene Eigenschaften haben, je nach den verwendeten Monomeren und Herstellungsverfahren. Kunststoffe sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit in vielen Bereichen des täglichen Lebens weit verbreitet.

  • Wie beeinflussen Polymere unseren Alltag? Welche Eigenschaften machen Polymere besonders vielseitig einsetzbar?

    Polymere beeinflussen unseren Alltag, da sie in vielen Produkten wie Kunststoffen, Kleidung, Verpackungen und Medikamenten verwendet werden. Ihre Vielseitigkeit beruht auf ihren anpassbaren chemischen und physikalischen Eigenschaften, wie Flexibilität, Festigkeit, Haltbarkeit und Leichtigkeit. Dadurch können Polymere für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen eingesetzt werden.

  • Wie bilden sich Polymere?

    Polymere bilden sich durch eine chemische Reaktion, bei der kleine Moleküle, sogenannte Monomere, miteinander verknüpft werden. Diese Verknüpfung erfolgt durch kovalente Bindungen, die die Monomere zu langen Ketten oder Netzwerken verbinden. Die Reaktion wird als Polymerisation bezeichnet und kann durch verschiedene Methoden wie Kondensations- oder Additionspolymerisation erfolgen. Durch die wiederholte Verknüpfung der Monomere entsteht schließlich ein Polymer mit spezifischen Eigenschaften, je nach Art der Monomere und der Polymerisationsmethode. Polymere sind in vielen Alltagsprodukten wie Kunststoffen, Textilien und Medikamenten weit verbreitet.

Ähnliche Suchbegriffe für Polymere:


  • Erste-Hilfe SPEZIAL MT-CD Labor und Chemie
    Erste-Hilfe SPEZIAL MT-CD Labor und Chemie

    Der Erste-Hilfe-Koffer SPEZIAL Labor & Chemie ist ein Erste-Hilfe-Koffer für die chemische Industrie, medizinische, technische und chemische Laborbetriebe. Unterschiedliche Gefährdungen erfordern unterschiedliche Ausstattungen. In dieser Spezial-Serie wurden auf Basis der aktuellen DIN-Normen für Betriebsverbandkästen die Inhalte individuell berufsrisikobezogen erweitert und werden somit den unterschiedlichen Anforderungen in Industrie, Handel und Dienstleistung gerecht. Das Innere des Koffers ist in 13 Fächer unterteilt, welche individuell angepasst werden können und sorgt so für eine übersichtliche Sortierung der Materialien. Der Erste-Hilfe-Koffer wird mit einer Wandhalterung mit 90° Stopp-Arretierung, mit zwei Drehverschlüssen und mit einer Gummidichtung geliefert. Des Weiteren ist der  Koffer plombierbar. Sterile Verbandstoffe sind mit CE-Kennzeichnung, dem...

    Preis: 183.99 € | Versand*: 4.90 €
  • GRAMM medical Verbandkoffer SPECIAL Labor & Chemie 318.035.00317 , Nachfüllset
    GRAMM medical Verbandkoffer SPECIAL Labor & Chemie 318.035.00317 , Nachfüllset

    Eigenschaften ausgestattet nach DIN 13 157 zzgl. branchentypischer Spezialfüllung Maße: ca. 330 x 420 x 150 mm Farbe: orange, mit Erste-Hilfe-Symbol und Branchen-Symbol

    Preis: 84.15 € | Versand*: 5.89 €
  • 4 x Ø 61 mm Polymere Aufkleber / Schwarz / Nabenkappen, Felgendeckel
    4 x Ø 61 mm Polymere Aufkleber / Schwarz / Nabenkappen, Felgendeckel

    4 x Ø 61 mm Polymere Aufkleber / Schwarz / Nabenkappen, Felgendeckel Beschreibung: Polymere Aufkleber für die Nabenkappen / Felgendeckel / Radnabendeckel aus hochwertigem Material gefertigt die starke Klebefläche auf der Unterseite der Sticker ermöglicht einen sicheren Halt auf der Nabenkappe dennoch ist eine unkomplizierte Entfernung der Aufkleber möglich mit unterschiedlichen Motiven erhältlich visuelle Aufwertung der Felgendeckel die Aufkleber befinden sich unter einer Kuppel aus transparentem Kunststoff/Gummi diese Kuppel schützt den Aufkleber, verleiht ihm eine 3-D Optik und macht dessen Erscheinungsbild sehr wertig Optik: Schwarz Form : Durchmesser (Ø in mm) 61 rund ca. 2 mm hoch / erhaben Anwendung: zur Verzierung des Felgendeckels Montageinfo: die Nabenkappen gegebenenfalls mit einem Schliefvlies (nicht mit im Lieferumfang, aber im Shop erhältlich) anrauen anschließend die Oberfläche des Felgendeckels reinigen und entfetten den Aufkleber anbringen, dabei mit einer Kante beginnen danach den Aufkleber für einige Sekunden fest andrücken Lieferumfang: 4 Aufkleber

    Preis: 10.06 € | Versand*: 0.00 €
  • 4 x Ø 66 mm Polymere Aufkleber / Schwarz / Nabenkappen, Felgendeckel
    4 x Ø 66 mm Polymere Aufkleber / Schwarz / Nabenkappen, Felgendeckel

    4 x Ø 66 mm Polymere Aufkleber / Schwarz / Nabenkappen, Felgendeckel Beschreibung: Polymere Aufkleber für die Nabenkappen / Felgendeckel / Radnabendeckel aus hochwertigem Material gefertigt die starke Klebefläche auf der Unterseite der Sticker ermöglicht einen sicheren Halt auf der Nabenkappe dennoch ist eine unkomplizierte Entfernung der Aufkleber möglich mit unterschiedlichen Motiven erhältlich visuelle Aufwertung der Felgendeckel die Aufkleber befinden sich unter einer Kuppel aus transparentem Kunststoff/Gummi diese Kuppel schützt den Aufkleber, verleiht ihm eine 3-D Optik und macht dessen Erscheinungsbild sehr wertig Optik: Schwarz Form : Durchmesser (Ø in mm) 66 rund ca. 2 mm hoch / erhaben Anwendung: zur Verzierung des Felgendeckels Montageinfo: die Nabenkappen gegebenenfalls mit einem Schliefvlies (nicht mit im Lieferumfang, aber im Shop erhältlich) anrauen anschließend die Oberfläche des Felgendeckels reinigen und entfetten den Aufkleber anbringen, dabei mit einer Kante beginnen danach den Aufkleber für einige Sekunden fest andrücken Lieferumfang: 4 Aufkleber

    Preis: 10.29 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie werden Polymere hergestellt?

    Polymere werden durch Polymerisation hergestellt, einem chemischen Prozess, bei dem kleine Moleküle, Monomere genannt, miteinander verknüpft werden, um lange Kettenmoleküle zu bilden. Dieser Prozess kann durch verschiedene Methoden wie z.B. Additionspolymerisation oder Kondensationspolymerisation erfolgen. Die Wahl der Methode hängt von den Eigenschaften des gewünschten Polymers ab. Nach der Polymerisation werden die Polymere oft weiterverarbeitet, z.B. durch Extrusion, Spritzguss oder Formpressen, um sie in die gewünschte Form zu bringen. Polymere sind weit verbreitet in unserem Alltag und werden in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, von Kunststoffen über Textilien bis hin zu medizinischen Implantaten.

  • Was sind natürliche Polymere?

    Was sind natürliche Polymere? Natürliche Polymere sind große Moleküle, die in lebenden Organismen vorkommen und aus wiederholenden Einheiten aufgebaut sind. Beispiele für natürliche Polymere sind Proteine, DNA, Cellulose und Stärke. Im Gegensatz zu synthetischen Polymeren werden natürliche Polymere auf natürliche Weise im Körper produziert und abgebaut. Sie spielen eine wichtige Rolle in biologischen Prozessen und sind in vielen Alltagsprodukten wie Lebensmitteln, Kleidung und Medikamenten enthalten.

  • Sind alle Kunststoffe Polymere?

    Nein, nicht alle Kunststoffe sind Polymere. Kunststoffe sind eine breite Kategorie von Materialien, die durch Synthese hergestellt werden und oft flexible oder formbare Eigenschaften haben. Polymere sind eine spezifische Art von Kunststoffen, die aus wiederholenden Einheiten bestehen, die miteinander verbunden sind. Es gibt auch Kunststoffe, die nicht aus Polymeren bestehen, wie z.B. Elastomere oder Duroplaste. Diese Materialien haben unterschiedliche chemische Strukturen und Eigenschaften im Vergleich zu Polymeren. Daher ist es wichtig, zwischen Kunststoffen und Polymeren zu unterscheiden, obwohl sie oft synonym verwendet werden.

  • Welche Polymere sind biologisch abbaubar?

    Welche Polymere sind biologisch abbaubar? Biologisch abbaubare Polymere sind Polymere, die von Mikroorganismen oder Enzymen in natürliche Substanzen wie Wasser, Kohlendioxid und Biomasse abgebaut werden können. Beispiele für biologisch abbaubare Polymere sind Polymilchsäure (PLA), Polyhydroxyalkanoate (PHA) und Stärke-basierte Polymere. Diese Polymere sind umweltfreundlicher als herkömmliche Kunststoffe, da sie sich im Laufe der Zeit vollständig zersetzen können. Die Verwendung biologisch abbaubarer Polymere kann dazu beitragen, die Umweltbelastung durch Kunststoffabfälle zu reduzieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.