Produkt zum Begriff Deutschen:
-
Lexikon der deutschen Blechspielzeug-Industrie.
Daten und Fakten zur Geschichte der deutschen Blechspielzeug-Industrie, ihre zahllosen Verflechtungen und deren Hintergründe sowie die Biografien ihrer Inhaber zeichnen ein lebendiges Bild dieser Zeit. Besondere Berücksichtigung findet der Zeitabschnitt 1933 bis 1945 und seine Auswirkungen. Mehr als 3.600 Abbildungen, Warenzeichen und eine qualitätsvolle Fotodokumentation machen dieses Werk zu einem Bestimmungsbuch für alle, die an der Kulturgeschichte des Blechspielzeugs interessiert sind.
Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 € -
Zum Deutschen
Preis: 49 € | Versand*: 0.00 € -
Die Deutschen.
Texte über die Deutschen von Walther von der Vogelweide bis Martin Walser. Souverän und kenntnisreich kommentiert.
Preis: 6.95 € | Versand*: 6.95 € -
Jahrbuch des Deutschen Werkbundes 1913. Die Kunst in Industrie und Handel.
Der Deutsche Werkbund verkörpert wie keine andere Organisation die Reformkräfte des Kaiserreichs um 1910. Die hervorragend gestalteten und ausgestatteten Werkbundjahrbücher dienten seit 1912 der Selbstdarstellung der Reformbewegung und sollten die Konsumenten für die neuen, außergewöhnlichen Produkte des Werkbundes sensibilisieren. Nachdruck der Ausgabe von 1912.
Preis: 134.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum wird das Ruhrgebiet als Herz der deutschen Industrie bezeichnet?
Das Ruhrgebiet wird als Herz der deutschen Industrie bezeichnet, weil es eine lange Tradition als Zentrum der Schwerindustrie in Deutschland hat. In dieser Region befinden sich zahlreiche Kohle- und Stahlwerke, die maßgeblich zur Industrialisierung des Landes beigetragen haben. Zudem verfügt das Ruhrgebiet über eine gut ausgebaute Infrastruktur, die den Transport von Gütern erleichtert. Die hohe Dichte an Industrieunternehmen und die Vielzahl an Arbeitsplätzen machen das Ruhrgebiet zu einem wichtigen Wirtschaftszentrum in Deutschland. Darüber hinaus spielt die Region auch eine bedeutende Rolle im Bereich der Energieversorgung, da hier viele Kraftwerke ansässig sind.
-
Welche Sprachen lernen die Deutschen in den deutschen Schulen?
In deutschen Schulen lernen die Schüler in der Regel Englisch als erste Fremdsprache. Ab der fünften Klasse können sie dann eine zweite Fremdsprache wählen, die oft Französisch, Latein oder Spanisch ist. Es gibt auch Schulen, die weitere Sprachen wie Italienisch, Russisch oder Chinesisch anbieten.
-
Wie kann die Qualität und Richtigkeit eines deutschen Textes gewährleistet werden?
Um die Qualität und Richtigkeit eines deutschen Textes zu gewährleisten, ist es wichtig, dass der Text von einer Person geschrieben oder überprüft wird, die über gute Deutschkenntnisse verfügt. Es kann auch hilfreich sein, den Text von einer zweiten Person Korrektur lesen zu lassen, um eventuelle Fehler oder Unklarheiten zu entdecken. Zudem kann die Verwendung von Rechtschreib- und Grammatikprüfungsprogrammen dabei helfen, Fehler zu identifizieren und zu korrigieren.
-
Was ist der Unterschied zwischen deutschen Schecken und deutschen Riesenschecken?
Deutsche Schecken und Deutsche Riesenschecken sind beide Kaninchenrassen, die sich in Größe und Gewicht unterscheiden. Deutsche Schecken sind mittelgroß und wiegen etwa 3-4 kg, während Deutsche Riesenschecken eine größere Rasse sind und ein Gewicht von etwa 5-6 kg erreichen können. Beide Rassen zeichnen sich durch ihr charakteristisches Scheckenmuster aus, bei dem das Fell weiße Flecken aufweist.
Ähnliche Suchbegriffe für Deutschen:
-
Banknoten Deutschen Kaiserreiches
Die Original-Banknoten des Deutschen Kaiserreiches Die Banknoten des frühen 20. Jahrhunderts zählen zu den schönsten Zahlungsmitteln, die in Deutschland je ausgegeben wurden. MDM ist es nach langer Suche gelungen, sieben echte Geldscheine aus der Kaiserzeit in einem exklusiven Set zu vereinen. Es enthält je eine Banknote zu 5, 10, 20, 50 und 1000 Mark sowie zwei Scheine zu je 100 Mark mit unterschiedlicher Gestaltung. Darunter befindet sich auch der legendäre "Flotten-Hunderter", dessen Rückseite die Kaiserliche Flotte zeigt und damals der Leidenschaft Wilhelms II. für die Seefahrt Tribut zollen sollte. Die gelieferten Banknoten können in Details leicht von den hier gezeigten abweichen.
Preis: 119.00 € | Versand*: 0.00 € -
Die deutschen Hafenstädte.
Farbenprächtig stellt der bedeutendste Marinemaler der Kaiserzeit in diesem Werk die Hafenstädte des Deutschen Reiches dar. Voller Dynamik und Frische zeichnete Willy Stöwer (1864-1931) mit seinem Gemäldezyklus ein Bild von Deutschlands Seehäfen und hat so die individuellen Gesichtszüge jeder Hafenstadt festgehalten. In majestätischer Größe präsentiert uns Stöwer diese reizvollen Städte in seiner für ihn so typischen Darstellungsweise. Im Text sind Entstehung und Geschichte sowie die wichtigsten charakteristischen Züge jeder Hafenstadt dokumentiert. Wolfenbüttel 2007. Reprint der Originalausgabe von 1911.
Preis: 98.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Deutschen Kaiserinnen.
Sie wurden nicht zur Legende wie die schöne Kaiserin Sisi von Österreich, aber die drei Gemahlinnen der deutschen Hohenzollern-Kaiser haben regen Anteil an der Geschichte ihrer Epoche genommen und waren hochgebildete Frauen, die sich für ein liberaleres Deutschland einsetzten. »Die anschauliche, mit Anekdoten gewürzte und wissenschaftlich fundierte Studie läßt die in der historischen Forschung bisher wenig beachteten Hohenzollern-Kaiserinnen aus dem Schatten ihrer berühmten Ehemänner hervortreten.«
Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 € -
Variantenwörterbuch des Deutschen.
Diese vollständig neu bearbeitete, erweiterte und aktualisierte zweite Auflage des Variantenwörterbuchs des Deutschen ist das Ergebnis eines großen, trinationalen Forschungsprojekts und wurde an drei selbstständigen Arbeitsstellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erarbeitet, in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten weiterer Länder. Die drei »Vollzentren« der deutschen Sprache Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie die vier »Halbzentren« Liechtenstein, Luxemburg, Südtirol und Ostbelgien werden in der Zweitauflage um Einträge zu den »Viertelzentren« ergänzt: den deutschen Sprachgebieten in Rumänien, Namibia und den Mennonitensiedlungen in Mexiko. Für alle Zentren der deutschen Sprache sind gegenüber der ersten Auflage nicht nur zahlreiche Ergänzungen hinzugekommen, sondern auch Korrekturen aufgrund sprachlichen Wandels. Die vorliegende Auflage liefert somit ein umfassendes, zeitgemäßes Bild der nationalen und regionalen Vielfalt des Standarddeutschen. Sie enthält ca. 12.000 standardsprachliche Wörter und Wendungen mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Der Band hat großen praktischen Wert, u.a. für Übersetzer, Autoren, Journalisten und Medienfachleute sowie Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache‘, wie als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur.
Preis: 44.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was die Deutschen essen?
Was die Deutschen essen, variiert je nach Region und persönlichen Vorlieben. In Deutschland sind traditionelle Gerichte wie Bratwurst, Sauerkraut, Kartoffeln und Schnitzel beliebt. Außerdem stehen auch internationale Küche wie Pizza, Döner und Sushi hoch im Kurs. Gesundes Essen wie Salate, Vollkornprodukte und Gemüse wird ebenfalls gerne gegessen. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Bäckereien, die leckere Brote, Brötchen und Kuchen anbieten. Insgesamt kann man sagen, dass die deutsche Küche vielfältig und abwechslungsreich ist.
-
Wann die Deutschen heiraten?
"Wann die Deutschen heiraten?" ist eine interessante Frage, da die Heiratsstatistiken in Deutschland im Laufe der Jahre variiert haben. Traditionell war die Sommerzeit die beliebteste Zeit für Hochzeiten, aber heutzutage heiraten die Deutschen das ganze Jahr über. Viele Paare entscheiden sich für eine Hochzeit im Frühling oder Sommer aufgrund des angenehmen Wetters und der Möglichkeit, die Feier im Freien zu genießen. Es gibt jedoch auch Paare, die den Winter bevorzugen, da sie die romantische Atmosphäre der kalten Jahreszeit schätzen. Letztendlich hängt die Wahl des Hochzeitstermins von den persönlichen Vorlieben und Umständen des Paares ab.
-
Sind die Deutschen Arier?
Nein, die Deutschen sind keine Arier. Der Begriff "Arier" wurde im 19. und 20. Jahrhundert von Rassentheoretikern verwendet, um eine vermeintlich "arische Rasse" zu beschreiben. Diese Ideologie wurde von den Nationalsozialisten im Dritten Reich missbraucht, um ihre rassistische Ideologie zu rechtfertigen. Heute wird der Begriff als wissenschaftlich unhaltbar und als Ausdruck von Rassismus angesehen.
-
Haben Sie deutschen Slang?
Ja, ich kenne deutschen Slang. Es gibt viele regionale Variationen und umgangssprachliche Ausdrücke im deutschen Sprachraum. Wenn Sie spezifische Fragen zu bestimmten Slang-Ausdrücken haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.